Alkoholfrei und die körperliche Gesundheit

Geposted von Christopher Gouverneur am

Alkoholfrei und die körperliche Unversehrtheit

Es gibt viele Studien, die zeigen, dass Menschen mit einem kohlenhydratarmen Lebensstil eine bessere Gesundheit haben. Sie sind weniger anfällig für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und verschiedene Krebsarten. Darüber hinaus ist ein kohlenhydratarmes Leben auch bei gleichzeitiger Aktivität gut für die Gesundheit. Alkoholfreie Getränke sind eine gute Möglichkeit, den Körper fit zu halten und gleichzeitig viele Kalorien zu sparen. Ein Gramm reiner Alkohol enthält ca. 7 Kilokalorien (kcal). Ein Gramm Fett hat in etwa 9 kcal pro Gramm. Kohlenhydrate und Eiweiß hingegen enthalten fast 50 % weniger Kalorien und haben ungefähr 4 kcal pro Gramm. Deshalb macht es Sinn, wenn man seinen Drinks auf alkoholfreie Getränke umstellt. So nimmt man automatisch weniger Kalorien zu sich und tut seiner Gesundheit etwas Gutes.

Kalorien Vergleich von Alkohol

Alkoholfrei und Sport

Alkohol und Sport vertragen sich nicht gut. Durch den häufigen Alkoholkonsum laufen Sportler leichter Gefahr, Schlaganfälle oder Herzinfarkte zu bekommen. Außerdem wird durch Alkoholkonsum die Muskelaufbauphase beeinträchtigt. Die Nutzung von alkoholfreien Getränken beim Sport ist daher ratsam. So kann man sich fit halten und trotzdem auf seine Gesundheit achten und gleichzeitig einen Wein genießen.
Zusätzlich sind die meisten alkoholfreien Biere, isotonisch. Das bedeutet, dass die Biere eine ähnliche Zusammensetzungen von Salzen haben wie unsere Körperflüssigkeit. Durch den anstrengenden Sport fängt unser Körper an zu schwitzen und verliert hierdurch wichtige Mineralstoffe und Salze. Mit einem isotonischen alkoholfreien Bier kann man diese Nachteile nach dem Sport direkt wieder ausgleichen.
Auch der leere Glykogenspeicher des Köpers wird durch alkoholfreies Bier wieder gefüllt. Grund hierfür ist der Maltodextrin-Gehalt im Bier. Dieser sorgt dafür, dass der Körper die nötigen Kohlenhydrate schneller aufnehmen kann. So ist man nach dem Sport schneller wieder fit und hat keine Probleme, den nächsten Tag zu überstehen.
 
Interessant was Alkohol alles mit deinem Körper so anstellt! Weitere Infos zu dem Thema kannst du gerne hier lesen: 
 

Alkoholfrei und Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig, um einen gesunden Körper zu haben. Dabei sollte auch der Alkoholkonsum berücksichtigt werden. Je mehr Alkohol man zu sich nimmt, desto schlechter ist die Ernährung im Allgemeinen. Man sollte daher nicht mehr als 1 Glas Wein am Tag trinken. Ansonsten ist es ratsam, auf alkoholfreie Getränke umzusteigen. Diese können in der Regel ohne Bedenken von euch konsumiert werden.
Einige alkoholfreie Getränke haben sogar einen gesundheitlichen Nutzen. So enthalten etwa alle alkoholfreie Weine wichtige Vitamine und Mineralstoffe. So ist es ratsam, die alkoholfreie Weine in Salaten zu verwenden. Dies fördert die Ernährung und auch geschmacklich lassen sich Vorteile erkennen.
Alkoholfreier Weißwein Dressing Rezept

Alkoholfrei und Getränke

Es gibt viele verschiedene alkoholfreie Getränke, die gut für den Körper sind. Die meisten alkoholfreien Getränke sind stark kalorienarm und können bedenkenlos nach dem Sport getrunken werden. Teilweise wirken diese alkoholfreien Getränke noch isotonisch. Zu den beliebtesten alkoholfreien Getränken zählen Wasser, ungesüßte Tees und verschiedene Säfte. Aber auch unsere Alternativen eignen sich hervorragend für einen gesunden Lebensstil. So kann man auch auf alkoholfreie Weine, Biere und Cocktails zurückgreifen.

Alkoholfreie Alternativen bei Krankheiten wie Diabetes?

Auch Menschen mit Diabeteserkrankung sollten bei alkoholfreien Alternativen Vorsicht walten lassen. Je nach Sorte oder Getränk enthalten alkoholfreie Alternativen nämlich einen hohen Anteil an Furchtzucker oder Malzzucker, der den Blutzuckerspiegel schnell zum steigen bringt. Aus diesem Grund sollten Diabetiker bei der Auswahl von alkoholfreien Getränken besonders aufpassen.
Jedoch gibt es auch Biersorten bei dem der Alkohol erst nach der Herstellung entzogen wird. Diese alkoholfreien Bieren enthalten in der Regel weniger Malzzucker. Auf unserer Internetseite findest du ausschließlich alkoholfreie Biere, bei denen der Alkohol erst nach dem Brauvorgang entzogen wurde.
Wie finde ich die passende alkoholfreie Getränk? Die Auswahl an alkoholfreien Getränken ist riesig. Daher ist es nicht immer leicht, das passende Getränk zu finden. Bei der Auswahl sollte man vor allem auf die Inhaltsstoffe achten. Alkoholfreie Getränke sollten zu 100% aus natürlichen Zutaten bestehen und frei von Süßungsmitteln sein.
Weiter Gründe auf Alkohol zu verzichten findest du in unserem anderen Blog: Alkoholfrei leben: Gründe warum du auf Alkohol verzichten solltest!

← Älterer Post Neuerer Post →

News

RSS
alkoholfrei fakten lifestyle wissenswertes

4 Gründe, warum Alkohol in der Werbung komplett verboten werden sollte!

Von Christopher Gouverneur

Warum Werbung für Alkohol verboten werden und stattdessen Alkoholfreie Produkte bewerben sollten.  Allein in Deutschland sterben jährlich 74.000 Menschen an den Folgen von Alkohol. Alkohol ist und...

Weiterlesen
alkoholfrei alkoholfreie Cocktails Cocktail Rezept ohne alkohol

Die 4 leckersten Cocktails für Weihnachten alkoholfrei

Von Christopher Gouverneur

Was gibt es schöneres, als mit Familie und Freunden an Weihnachten zusammen zu kommen und eine schöne Zeit zu genießen. Besonders an Heiligabend warten viele...

Weiterlesen