Alkoholfreier Whisky - schmeckt das und wie funktioniert es?

Geposted von Christopher Gouverneur am

Alkoholfreier Whisky

Whiskey ist ein beliebtes Getränk, das sowohl pur als auch gemischt genossen werden kann. Ob mit Soda oder Cola, Whiskey passt immer gut zu etwas. Viele Menschen trinken Whiskey, weil sie den Geschmack mögen. Aber was ist, wenn Sie auf der Suche nach einem guten Getränk sind, das ohne Alkohol ist? Dann sollten Sie alkoholfreien Whiskey ausprobieren!

Alkoholfreier Whiskey ist eine großartige Alternative für Menschen, die auf der Suche nach einem guten Getränk sind, das ohne Alkohol ist. Diese Getränke haben dieselben Geschmacksnuancen und können gut pur getrunken werden. Außerdem ist es eine sehr gute Möglichkeit, um zu entspannen ohne dabei Alkoholkonsum zu haben. Die meisten alkoholfreien Whiskey-Produzenten arbeiten mit natürlichen Zutaten, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass Sie etwas Schädliches für Ihren Körper trinken. Es gibt auch einige alkoholfreie Whiskey-Sorten, die mit Berry-Extrakten verfeinert wurden. Diese sind sehr lecker und eine gute Möglichkeit, um Ihren Körper mit ein paar gesunden Nährstoffen zu versorgen. Falls Sie noch nie alkoholfreien Whiskey getrunken haben, sollten Sie diese Möglichkeit in Betracht ziehen. Denn es gibt viele tolle Sorten, die Sie garantiert lieben werden!

Gibt es alkoholfreien Whisky? Und schmeckt der überhaupt?

Mittlerweile gibt es in jedem Segment eine Alternative, gegenüber der herkömmlichen altbekannten Variante. Egal ob bei Lebensmitteln, in der Automobilindustrie oder bei Alkohol in Form von Sekt, Wein, Spirituosen oder auch Whisky. Auch alkoholfreie Gins sind momentan voll im Trend! 


Wir haben uns mal ein wenig schlau gemacht und recherchiert ob es sowas gibt, woraus er besteht, wie er hergestellt wird und die wichtigste Frage: der Geschmack. Die EU gibt auch bei Whiskeys einige Anforderungen vor die eingehalten und erfüllt werden müssen, damit ein Whisky auch so genannt werden darf. Einige dieser Restriktionen sind die dreijährige Fassreife die ein Whisky erfüllen muss, als auch einen Mindestalkoholgehalt von 40 % vol. Somit können wir laut EU-Vorgabe auch keinen Whisky > alkoholfreien Whisky < nennen. Richtig wäre also, wenn man von einer alkoholfreien Alternative spricht.

Whisky alkoholfrei - Was ist das eigentlich

Herstellung & Zutaten

Ein alkoholhaltiger Whiskey wird durch die Destillation von gemälztem Getreide gebrannt. Das Getreide wird eingeweicht und anschließend lässt man es keimen. Danach wird es auf Darrböden getrocknet und, je nach Herstellungsverfahren, mit Rauch getrocknet. Hinzukommen darf lediglich Wasser und Zuckerkulör um damit die Färbung und den aromatischen Geschmack bei der Herstellung nicht zu verfälschen.

Die Zutaten einer alkoholfreien Whisky Alternative, wie Lyres oder Whissin, ist im Vergleich zu einem Whisky etwas länger. Dort findet man Neben Wasser und Gerstenmalz auch Zitronensäure, Aromen, Konservierungsstoffe, Karamell (zur Färbung), sowie weitere Zutaten. Aber wie wird dieser nun hergestellt?

Die zwei häufigsten Verfahren werde ich nachfolgend kurz erläutern. Zum einen wird der Gärungsprozess frühzeitig abgebrochen. So entsteht minimaler Alkohol, der aber so gering ist, dass er beim Endprodukt unter die gesetzliche Schwelle von 0,5 % vol. fällt. Das zweite Verfahren beruht auf dem normalen, herkömmlichen Herstellungsprozess und wird im letzten Arbeitsschritt entalkoholisiert. Allerdings gibt es auch einige Hersteller die keines dieser Verfahren anwenden, sondern lediglich mehrere Zutaten und Inhaltsstoffe mischen um den Geruch, die Farbe und den Geschmack einer alkoholfreien Whisky Alternative zu erhalten.

Wie schmeckt alkoholfreier Whiskey?

So gibt es auch Whiskys ohne Alkohol, also mit 0,0 %, aber auch welche mit einem geringen Anteil von < 0,5 %. Den Unterschied zwischen alkoholfrei und ohne Alkohol kannst du in einem unserer anderen Blogs lesen.  Also hier wird jeder fündig, egal was er bevorzugt. Natürlich kommt es auf den Geschmack an, aber dieser ist ja bekanntlich bei jedem verschieden. Anhand der Zutatenliste kann man häufig einen süßlichen Geschmack erwarten. Wer hier einen rauchigen und voll aromatischen Whisky erwartet, der wird wohl nicht auf seinen vollen Geschmack kommen. Denn auch die jahrelange Fassreifung, welche beim klassischen Whisky dazugehört, fehlt hier und damit einhergehend auch die Aromen. Natürlich darf man auch keine 1:1 Kopie eines Whiskys erwarten, denn das ist schlichtweg nicht möglich. Besonders positiv stechen die Produkte von Lyres heraus, diese schaffen es trotzdem ein herrliches Aroma mit Vanille, gerösteten Nüssen und Kräutern eine gewisse Komplexität zu schaffen, welcher wiederum mit einem weichen, angenehmen Abgang ausgeglichen wird. Selbst nach dem Abgang bleiben die Aromen eine gewisse Zeit erhalten. Den American Malt kann man zum Beispiel als exzellenten Boulevardier mit dem Lyres Aperitif Rosso und dem Italian Orange genießen.

Man kann also festhalten, dass die Herstellung und Kreation eines alkoholfreien Whiskys mitunter die schwierigste Kunst ist. Die Fassreife kann nur durch die Zeit beeinflusst werden und kann nicht einfach mithilfe von Zucker oder anderen Zusätzen kompensiert werden. Durch die Lagerzeit entstehen einige, auch noch nicht bekannte Prozesse, die dem Whisky ihre unvergleichliche Note verleihen. Durch die fortgeschrittene technische Entwicklung wagen sich trotzdem einige Künstler an diese Aufgabe und versuchen eine ebenwürdige Alternative herzustellen.

Wer sollte es probieren?

Wer also dem Alkohol den Rücken kehren möchte und trotzdem in den Genuss einer alkoholfreien Whisky Alternative zu kommen, für den sind diese Produkte richtig. Sammler und Liebhaber werden hier wohl nicht glücklich werden, jedoch sollte man den alkoholfreien Alternativen eine Chance geben und in der Gesellschaft akzeptieren. Zur Entwöhnung empfehlen wir auf keinen Fall auf alkoholfreie Spirituosen zurückzugreifen, denn das bekämpft nicht die Sucht, sondern fördert das Verlangen noch mehr. Jetzt liegt es an dir - ersetze den Alkohol durch ein alkoholfreies Getränk von Lyres und genieße weiterhin den Geschmack. 

Lyre's American Malt

 

Alkoholfreier Whisky Lyre's American Malt

 

Können wir eine Empfehlung aussprechen?

Ganz klar – und weit vorne dabei ist Lyres. Ein Hersteller aus Australien mit einem super ansprechend Sortiment und hübsch designten Flaschen. Maßgeblich für die Herstellung alkoholfreier Whisky Alternativen war – das unmögliche möglich zu machen, die Freiheit zu spüren und ohne jegliche Kompromisse zu trinken. Als Alternative zu dem alkoholhaltigen Whisky empfiehlt sich Lyres wunderbar. Auch wer feierlich Anstoßen möchte, kann dies tun – alkoholfrei natürlich. Der Geschmack steht natürlich an oberster Stelle, daher scheut Lyres auch keine Mühen und Kosten und bezieht die Rohstoffe, natürliche Essenzen, Extrakte und Destillate aus der ganzen Welt. Unsere Produktpalette wächst kontinuierlich weiter, schau also gerne immer mal wieder rein und entdecke Neuheiten. Falls du eine Sorte vermisst, dann schreibe uns gerne über das Kontaktformular  und wir werden dir sicherlich weiterhelfen können.

← Älterer Post Neuerer Post →

News

RSS
alkoholfrei fakten lifestyle wissenswertes

4 Gründe, warum Alkohol in der Werbung komplett verboten werden sollte!

Von Christopher Gouverneur

Warum Werbung für Alkohol verboten werden und stattdessen Alkoholfreie Produkte bewerben sollten.  Allein in Deutschland sterben jährlich 74.000 Menschen an den Folgen von Alkohol. Alkohol ist und...

Weiterlesen
alkoholfrei alkoholfreie Cocktails Cocktail Rezept ohne alkohol

Die 4 leckersten Cocktails für Weihnachten alkoholfrei

Von Christopher Gouverneur

Was gibt es schöneres, als mit Familie und Freunden an Weihnachten zusammen zu kommen und eine schöne Zeit zu genießen. Besonders an Heiligabend warten viele...

Weiterlesen