Tauchen Sie ein in die Welt der Bischöflichen Weingüter Trier – wo jahrhundertealte Weintradition, steile Schieferhänge und nachhaltige Handwerkskunst auf einzigartige Weise zusammenkommen.
Die Wurzeln dieses Weinguts reichen bis in die römische Antike zurück. In seiner heutigen Form besteht es seit 1966 durch den Zusammenschluss dreier kirchlicher Weinbaubetriebe mit langer Geschichte: dem Priesterseminar, dem Konvikt und der Hohen Domkirche.
Mit rund 130 Hektar Rebfläche und rund 160 Einzellagen an Mosel, Saar und Ruwer zählt das Weingut zu den bedeutendsten der Region. Der Fokus liegt klar auf dem Riesling – geprägt durch steile Lagen, mineralische Böden und ein kühles Mikroklima.
Bei der Arbeit im Weinberg setzt das Team konsequent auf Handarbeit und Sorgfalt. Ein Großteil der Trauben wird von Hand gelesen, ein Teil der Weine reift in traditionellen Eichenfässern – der Rest im modernen Edelstahltank. So entstehen authentische Weine mit Herkunft und Charakter.
Ein besonderes Highlight: das historische Kellernetz unterhalb der Trierer Altstadt mit jahrhundertealten Gewölben und römischer Wasserleitung – ein Schatz der Weinbaukultur.
Die Bischöflichen Weingüter Trier stehen nicht nur für Qualität, sondern auch für Verantwortung. Ihre Arbeit richtet sich nach den Nachhaltigkeitszielen der UN-Agenda 2030 und dem Wunsch, Weinbau als Kulturerbe auch für kommende Generationen zu erhalten.
Genießen Sie echten Riesling-Charakter – mit Tiefe, Herkunft und Seele.
Ob als Speisebegleiter, Geschenk oder ganz für sich – die Weine der Bischöflichen Weingüter laden dazu ein, bewusst zu genießen und die Vielfalt einer einzigartigen Weinregion im Glas zu erleben.