Unterschiede zwischen alkoholfreiem Sekt, Secco und Prosecco – Vergleich von Kohlensäure, Geschmack und typischen Anlässen, dargestellt mit echten Flaschen und Gläsern.

Sekt, Secco & Prosecco - Was ist der Unterschied?

Alkoholfreie Schaumweine sind nicht nur eine kluge Alternative für einen bewussten Lebensstil, sondern auch ein Schritt hin zu einer gesünderen Ernährung. Mit einer bewussten Auswahl der Zutaten und etwas Aufmerksamkeit für versteckte Kalorien lassen sich Drinks genießen, ohne die Kalorienbilanz zu sprengen – ganz ohne Reue.



Kohlensäure: Wie stark prickelt es?

Kohlensäure ist das, was alkoholfreie Schaumweine so erfrischend macht – doch wie sie hineinkommt und wie stark sie sprudelt, macht den Unterschied.

Sekt: hoher Druck (ab 3 bar), besonders spritzig.

Prosecco (Frizzante): milder Druck, dezente Perlage.

Secco: niedriger Druck (1–2,5 bar), angenehm sanft.

Herstellung: Natürlich oder zugesetzt?

Der Unterschied ist die Art der Kohlensäure: entsteht sie durch natürliche Gärung oder wird sie zugesetzt?

Sekt: zweite Gärung, danach Entalkoholisierung – Kohlensäure bleibt natürlich erhalten.

Prosecco: meist Charmat-Verfahren, ebenfalls mit Gärung und anschließender Entalkoholisierung.

Secco: Kohlensäure wird zugesetzt, keine klassische Gärung.

Herkunft & Trauben

Alkoholfreier Sekt: meist aus Deutschland, z. B. Riesling, Silvaner oder Chardonnay.

Prosecco: inspiriert aus Venetien, oft Glera-Traube – alkoholfrei meist Prisecco genannt.

Secco: aus europäischen Kellereien, oft fruchtig verfeinert mit Erdbeere oder Pfirsich.

Anlass & Geschmack

Sekt: festlich – ideal für Hochzeiten oder Silvester.

Secco: fruchtig – perfekt für Brunch oder Gartenparty.

Prosecco: kreativ – beliebt bei Events oder als Geschenk.

Flaschenverschluss & Optik

Sekt: traditioneller Korken mit Drahtkorb (Agraffe).

Secco: oft Drehverschluss oder Kunststoffkorken.

Prosecco: kreative Verschlusslösungen wie Kronkorken.

Besondere Fakten & Unterschiede

Sektsteuer: ab 3 bar Druck fällig – Secco meist steuerfrei.

Gesetzliche Verschlussvorgabe: Sekt = Agraffe, Secco = flexibel.

Haltbarkeit: Sekt durch höhere Kohlensäure oft länger haltbar.

Unterschied zwischen Sekt, Secco und Prosecco

Häufige Fragen

Sekt oder Secco?
Sekt entsteht durch eine natürliche Gärung, was ihm einen höheren Druck und eine feinere, anhaltende Perlage verleiht. Er ist sehr spritzig und ideal für festliche Anlässe. Secco bekommt seine Kohlensäure zugesetzt. Das macht ihn sanfter, weniger spritzig und oft fruchtiger im Geschmack. Er ist perfekt für entspannte Anlässe.
Sekt statt Prosecco?
In Cocktails oder Spritz-Drinks sind alkoholfreie Schaumweine eine sehr beliebte Alternative. Ihre feine Kohlensäure und die oft fruchtigen Aromen machen sie zur idealen Basis, um klassische Drinks neu zu interpretieren. Anstelle von Prosecco oder Sekt werden hier oft alkoholfreie Varianten verwendet, um leichte, erfrischende und kalorienreduzierte Cocktails zu kreieren, ohne auf den gewohnten Prickel-Effekt verzichten zu müssen.
Was ist Prisecco?
Prisecco ist eine Marke für alkoholfreie Schaumgetränke, die nicht aus Wein, sondern aus Frucht- und Kräuterkompositionen hergestellt werden. Sie sind eine kreative und geschmackvolle Alternative zu klassischem Sekt oder Prosecco, die einen ganz eigenen Charakter haben.
Wie viel Alkohol?
Wie viel Alkohol in den prickelnden Getränken steckt, hängt stark von der Sorte ab. Alkoholhaltige Varianten wie Sekt, Prosecco und Secco liegen meist zwischen 8,5 % und 12 % Vol. Alkoholfreie Alternativen dürfen in Deutschland als "alkoholfrei" bezeichnet werden, wenn ihr Restalkoholgehalt unter 0,5 % Vol. liegt. Es gibt auch Alternative die ohne Alkohol sind. Fazit: 0,0 % oder max. 0,5 % – immer gekennzeichnet.

Fazit: Welcher alkoholfreie Prickler passt zu dir?

Ob Sekt, Secco, Prosecco oder Prisecco – bei Nullprozente findest du die passende alkoholfreie Alternative für jeden Anlass.

 

Älterer Post

Alkoholfreie News: Trends & Events für alkoholfreie Getränke

RSS
Fröhliches Anstoßen mit alkoholfreiem Wein – idealer Moment für das Weinempfehlungs-Tool

Alkoholfreier Wein-Finder - Perfekte Empfehlung für deinen Geschmack

Von Christopher Gouverneur

Finde den idealen alkoholfreien Wein für deine Vorlieben mit unserem praktischen Weinempfehlungs-Tool! Du möchtest auf Alkohol verzichten, aber trotzdem den vollen Geschmack von Wein genießen?...

Weiterlesen
Alkoholfreie Sekte Testsieger 2025
alkoholfrei alkoholfreier Sekt

Die besten alkoholfreien Sekte 2025 - Die Top 6 besten Testsieger

Von Christopher Gouverneur

Alkoholfreier Sekt erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Ob als stilvolle Alternative für besondere Anlässe, als erfrischender Genuss im Alltag oder als bewusste Entscheidung für einen...

Weiterlesen