Alkoholfreier Gin
Die perfekte Alternative für Genuss ohne Alkohol

 
alkoholfreier Cocktail Gin Tonic Sir James
 
alkoholfreier Cocktail Pink Tonic Sir James
 
Alkoholfeie Spirituose Dry London Spirit von Lyre´s
 
alkoholfreier Gin  Wonderleaf von Siegfried
 
MESANO Dry Sin Ohne Alkohol
 
alkoholfreier Gin aus Wacholderbeer-Destillat von Sober Spirits
kurzes MHD
 
alkoholfreier Gin Juniper No1 von Laori
Ausverkauft
 
alkoholfreier Gin Undone Juniper Type
 
Alkoholfreier Gin "Pink London Classic" von Polly
 
alkoholfreier Gin Rosé Wonderleaf von Siegfried
 
Alkoholfreier Gin "London Classic" von Polly
 
alkoholfreier Gin Protein
 
alkoholfreier Gin The Illusionist
Ausverkauft
 
Alkoholfreier Gin Alternative Rebels 0,0%
 
alkoholfreier Gin von EASIP London Dry
 
alkoholfreier Gin London Botanical Spirit von ISH
Angebot
 
alkoholfreie Spirituosen von Sober Spirits
Kurzes MHD

Alkoholfreier Gin

Alkoholfreier Gin erfreut sich immer größerer Beliebtheit und bietet eine willkommene Abwechslung für alle, die den Geschmack klassischer Spirituosen ohne den Alkohol genießen möchten. Sei es bei festlichen Anlässen oder entspannten Abenden zu Hause – Gin ist vielseitig einsetzbar und überrascht mit intensiven Aromen. Doch was genau steckt hinter dieser Innovation? Hier erfahren Sie mehr über den Geschmack, die Vorteile und die besten Möglichkeiten, alkoholfreien Gin zu genießen.

Was ist alkoholfreier Gin?

Gin ohne Alkohol ist eine Spirituose, die den charakteristischen Geschmack eines klassischen Gins bietet – nur ohne Alkohol. Durch spezielle Herstellungsverfahren wird das typische Aroma aus verschiedenen Kräutern und Gewürzen, wie Wacholder, Zitrusfrüchten und Koriander, extrahiert und zu einem geschmackvollen Getränk verarbeitet. So entsteht ein Produkt, das dem Original in Geschmack und Genuss in nichts nachsteht.

Alkoholfreien Gin kaufen - Die Vorteile

Warum sollte man alkoholfreien Gin trinken? Ganz einfach – er bietet viele Vorteile:

  • Genuss ohne Reue: Kein Alkoholgehalt bedeutet, dass Sie ohne Sorgen ein Glas mehr genießen können.
  • Kalorienarm: Alkoholfreier Gin hat oft weniger Kalorien als die klassische Variante.
  • Ideal für Autofahrer: Auch am Steuer müssen Sie nicht auf den Gin-Genuss verzichten.
  • Vielseitig: Alkoholfreier Gin lässt sich wunderbar mit Tonic, frischen Kräutern und Zitronenzeste kombinieren.
Mit einem alkoholfreien Gin müssen Sie also weder auf Geschmack noch auf Stil verzichten – und genießen eine leichtere und gesündere Alternative.

Mehr Fragen zum Thema "alkoholfreier Gin"

Gin ohne Alkohol darf sich rein rechtlich genommen nicht mal Gin nennen. Laut Gesetz muss ein Gin mindestens 37,5 Prozent Alkohol enthalten. Bei unserer alkoholfreien Alternativen zu Gin ist das bekanntlich nicht der Fall. Bei uns findest du ausschließlich alkoholfreien Gin zum Kaufen.

Alkoholfreier Gin enthält zahlreiche gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe, welche dein Immunsystem stärken. Der im Gin enthaltene Wacholder hat eine wärmende Wirkung auf den Körper und verbessert gleichzeitig die Durchblutung der Nieren. Außerdem sorgt er für eine Durchspülung den Nieren und führt zu einer erhöhten Wasserausscheidung, welche bei Harnwegsinfektionen oder Reizblase auftreten könnten. Gin lässt sich auch als eine der „gesündesten“ Spirituosen bezeichnen.

Alkoholfreier Gin besteht aus verschiedensten Botanicals, wobei Wacholder und Lindenblüte für den Geschmack sorgen. Die für den Geschmack verantwortlichen Botanicals werden – wie auch beim gebräuchlichen Gin – in einem speziellen Verfahren mazeriert und destilliert. Je nach Sorte und Hersteller unterscheiden sich die alkoholfreien Gins, erinnern aber meisten an Kardamom und Nelken. Neuartige alternativen zu Gin sollen keinen Ersatz darstellen, sondern bieten eine „Alternative mit einem eigenem Aromen Profil“ dar.

Für die Herstellung von alkoholfreien Gin gibt es natürlich Abweichungen und jeder Gin hat sein eigenes Geschmacksprofil. Doch im Grunde ist die Herstellung dieselbe. Bei dem alkoholfreien Gin wird ein traditionelles Destillationsverfahren verwendet. Die schonende „Wasserdampfdestillation“ sorgt dafür das Geschmack und Eigenschaft des alkoholfreien Gins nicht verloren gehen.
Für den Gin wird kein Alkohol aufgekocht, sondern sogenannte Botanicals, also Wasser mit Gin-typischen Kräutern. Anschließend muss die Flüssigkeit wieder gekühlt werden, daher ist eine sanfte Destillation erfordert. Bei der alkoholfreien Variante des Gins nutzt das Unternehmen jedoch ein modifiziertes Verfahren, um die Kräuteraromen in konzentrierterer Form zu extrahieren.

Das besondere bei der Herstellung von alkoholfreien Gin ist das mithilfe der Botanicals ein noch spannenderes Geschmackserlebnis erzeugt werden kann. Eine unendliche Anzahl an Zutaten können somit verwendet werden. Wacholder, Ingwer, Thymian, Lavendel und viele mehr sorgen im Gin ohne Alkohol für ein ganz eigenständiges Aromenprofil.