Die beste Champagner-Alternative online kaufen.

Beginne den Tag mit einem Lächeln und beende ihn mit einer prickelnden Alternative zu Champagner – ganz ohne Alkohol. Unsere alkoholfreien Schaumweine vereinen Eleganz, feinste Perlage und festlichen Genuss. Kein anderes Getränk schafft es so, besondere Momente zu unterstreichen und sofort eine stilvolle Atmosphäre zu zaubern. Mit unserer Champagner-Alternative holst du dir puren Luxus ins Glas – alkoholfrei und voller Geschmack.

Alkoholfreier Champagner – mehrere Flaschen edler Schaumwein nebeneinander

Champagner alkoholfrei

 
alkoholfreie Champagner-Alternative Manufaktur C-Bratbirne
 
alkoholfreie Champagner-Alternative Jörg Geiger mit Holzbox

Champagner alkoholfrei

Wenn Sie keinen Alkohol trinken und trotzdem bei Ihrer Verlobung, Hochzeit, Prüfung oder sonstigen sehr persönlichen Moment, anstoßen wollen, ist dieser alkoholfreie Champagner genau das richtige für Sie. Champagner steht für das Besondere, Glück und Erfolg und vieles mehr, und obwohl dieser Champagner keinen Alkohol enthält, ist dieser alkoholfreie französischer Sekt immer noch ein besonderer Tropfen, weil er ebenfalls eine solche Atmosphäre erzeugt.

Champagner-Alternativen alkoholfrei bieten edlen Genuss ohne Alkohol – stilvoll, festlich und perfekt für besondere Anlässe. Ob zum Anstoßen auf Hochzeiten, Geburtstage oder Silvester: Mit ihrem feinperligen Mousseux und dem eleganten Charakter stehen diese alkoholfreien Premium-Schaumweine dem Original in nichts nach. Weitere festliche Sorten entdecken Sie in unseren Sekten 0,0 %.

Warum eine Champagner-Alternative ohne Alkohol?

  • Festlich & edel: Alkoholfreie Premium-Schaumweine sind ideal, um besondere Momente stilvoll zu feiern.
  • Luxuriös genießen: Feinperlig, elegant und aromatisch – ein Erlebnis ganz ohne Alkohol.
  • Das perfekte Geschenk: Besonders beliebt ist die Magnumflasche von Jörg Geiger. Mit ihrem edlen Design und vollem Geschmack ist sie ein exklusives Präsent für jeden Anlass.

Unsere Auswahl an alkoholfreien Premium-Schaumweinen

Bei Nullprozente finden Sie eine exklusive Auswahl an Champagner-Alternativen alkoholfrei. Ob als Geschenk, für festliche Empfänge oder einfach zum stilvollen Anstoßen – diese edlen Schaumweine überzeugen durch höchste Qualität und feine Perlage.

Jetzt edle alkoholfreie Schaumweine bestellen

Genießen Sie prickelnde Momente voller Eleganz mit unseren alkoholfreien Champagner-Alternativen. Ideal für Hochzeiten, Jubiläen oder als stilvolles Geschenk – bestellen Sie Ihre Favoriten bequem online bei Nullprozente.

Mehr Fragen zum Thema "alkoholfreier Champagner"

Da alkoholfreier Champagner keinen Alkohol enthält, besitzt dieser auch keine negativen Eigenschaften mehr. Daher können Sie Champagner trinken, wenn sie glücklich sind oder wenn sie traurig sind. Ob in Gesellschaft oder allein, dieser edle, perlende Wein ist der idealen Begleiter zu jedem Anlass. Kein anderer Schaumwein verkörperter so sehr Genuss, Geselligkeit und das Teilen einzigartiger Momente. Denn nicht ohne Grund gilt, Champagner als edelster Tropfen und ist ein einzigartiges und besonderes Getränk. Außerdem haben wir für Sie einen besonderen Service. Wir bieten unsere alkoholfreien Champagner in einer 1,5 l Magnumflasche mit Geschenkbox an. Wir können Ihren Sekt als Geschenk, mit einer personalisierten Grußkarte und einem persönlichem Brief direkt an ihren Liebsten versenden.

Bei einem alkoholfreien Champagner ist es wichtig auf gewisse Faktoren zu achten bevor man ausschenkt. Dies beginnt normalerweise mit dem Öffnen einer Flasche alkoholfreien Champagners. Durch den Druck von 6 bar im Inneren der Flasche besteht die Gefahr, dass sich der Korken beim Öffnen schlagartig löst. Das ist nicht nur gefährlich, sondern entzieht alkoholfreiem Champagner auch wichtige Aromen.

Ein Champagner wird bei ca. 10 Grad kühl serviert, somit können sich die Aromen optimal entfalten. Champagnerflaschen möglichst aufrecht lagern. Die Kohlensäure verlangsamt das Trocknen des Korkens. Einerseits kann zu feuchter Kork zu Druckverlust und Oxidation führen, andererseits kann auch ein trockener Kork zu Oxidation führen. Selbst in einer geschlossenen Flasche kann er Gerüche von Lebensmitteln annehmen, also sollte man den Champagner nicht mehrere Tage lang im Kühlschrank lagern.

Das optimale Champagnerglas ist der schlanke Kelch, Tulpe oder Flöten. Es sollten immer hohe Gläser verwendet werden. In diesem enthalten sich die Aromen des alkoholfreien Champagner am besten. Auch die Farbe des Champagners wird schön hervorgehoben und die Perlen werden elegant hervorgehoben. Kohlensäure tritt zu schnell aus den früher üblichen Sektgläsern aus.

Viele fragen sich bestimmt was ist abgesehen vom Preis der Unterschied zwischen Champagner und Sekt ist.

Im Herstellungsgebiet und Herstellungsverfahren liegt entscheidende Unterschied zwischen Sekt und Champagner. Denn ein Champagner wird immer in der Champagne, dem nördlichsten Weinanbaugebiet Frankreichs, hergestellt. Die Fertigung erfolgt nach genauen Vorgaben. Champagner wird nach der „Method de Champagne Noise“ hergestellt und die Flasche muss mit einem Naturkorken verschlossen werden. Aber andere Schaumweine aus anderen Anbaugebieten, die trotz nach den gleichen Richtlinien hergestellt werden, dürfen nicht als Champagner verkauft werden, da sie eine geschützte Herkunftsbezeichnung haben.

Ein weiterer entscheidender Unterschied besteht bei dem Gärungsverfahren. Gemeinsam haben beide, dass die Kohlensäure aus der zweiten Gärung stammt.
Ein entscheidender Unterschied zwischen Sekt und Champagner besteht im Gärungsverfahren. Zwar stammt bei beiden Erzeugnissen die Kohlensäure aus der zweiten Gärung des Grundweins. Jedoch Champagner muss jedoch eine zweite Gärung in der Flasche durchlaufen und mindestens 15 Monate reifen. Das macht den Champagner besonders zart. Schaumwein oder Sekt wird oft während der Gärung in großen Tanks hergestellt und nur neun Monate lang gereift.

Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay dürfen nur für die Champagnerherstellung verwendet und dürfen nur von Hand geerntet werden. Anders sieht es bei der Sektherstellung aus, die den Winzern mehr Freiheit gibt. Es gibt Sektsorten, die dem Champagner qualitativ ebenbürtig ist, aber nicht das gleiche Prestige wie ein Champagner genießt.