Glühwein Alternative alkoholfrei – Bestellen Sie online

Langsam ist es Zeit, über alkoholfreie Glühwein Alternativen nachzudenken… Die Punsch-Saison ist das Schönste an der Vorweihnachtszeit! Ob auf dem Weihnachtsmarkt oder bei einem gemütlichen Abend vor dem Kamin – eine alkoholfreie Glühwein-Alternative oder ein alkoholfreier Glühpunsch auf Basis von Rot- oder Weißwein darf einfach nicht fehlen. 

Alkoholfreier Glühwein in der Tasse – winterlicher Genuss ohne Alkohol

Glühwein Alternative alkoholfrei

 
Someé alkoholfreie Glühwein-Alternative "Winter Edition"
 
Alkoholfreie Glühwein-Alternative "Weinbergpfirsich"
 
Alkoholfreie Glühwein-Alternative "Bratapfel"
Ausverkauft
 
alkoholfreie Glühwein-Alternative von Carl Jung
 
Alkoholfreie Glühwein-Alternative "Sternthaler"
 
alkoholfreie Glühweine im Paket
Ausverkauft

Glühwein alkoholfrei

Traditionell verwenden deutsche Winzer bei der Herstellung von Glühwein eher rote, gerbstoffarme Weine wie Dornfelder, Merlot und Pinot Noir. Guter und leckerer Glühwein lässt sich sowohl aus Rot- und Weißweinen zubereiten. Gewürze wie Zimt, Nelken, Zitronen- und Orangenschalen, Sternanis und Kardamom bilden die geschmackliche Grundlage.
In einigen Teilen von Deutschland werden manchmal Fruchtweine wie Heidelbeerwein und Kirschwein anstelle von Traubenwein verwendet. Es gibt auch eine Likörvariante mit Weißwein. Weißweinvarianten sind jedoch nicht so bekannt wie das Original.

Alkoholfreier Glühwein bringt winterliche Stimmung ins Glas – würzig, fruchtig und wohltuend warm, aber ganz ohne Alkohol. Ob beim Weihnachtsmarkt, nach einem Spaziergang durch die Kälte oder gemütlich zu Hause: Glühwein ohne Alkohol sorgt für echten Genuss mit typischen Aromen von Zimt, Nelken und Orangenschalen – ganz ohne Promille. Ideal für Familien, Autofahrer oder alle, die bewusst alkoholfrei leben möchten.

Winterlicher Genuss ohne Alkohol

Charakteristisch für Glühwein alkoholfrei sind seine aromatischen Gewürze und fruchtigen Noten. Ob klassisch rot oder als kreative Geschmacksvariante – er bringt Wärme und Gemütlichkeit in die kalte Jahreszeit. Ein beliebter Klassiker ist die Somée Glühwein Winter Edition alkoholfrei, die mit feinen winterlichen Gewürzen überzeugt.

Die Vorteile von alkoholfreiem Glühwein

Warum Glühwein ohne Alkohol immer beliebter wird

Traditioneller Glühwein gehört zum Winter einfach dazu. Doch immer mehr Menschen entscheiden sich für die alkoholfreie Alternative. Sie verbindet die festliche Stimmung mit einem gesunden, bewussten Lebensstil. Ob bei Weihnachtsfeiern, auf Familienfesten oder als wohliges Getränk an kalten Abenden – alkoholfreier Glühwein bietet vollen Geschmack und passt in jede Gesellschaft.

Ihren alkoholfreien Glühwein online kaufen

Ob klassisch gewürzt, mit feiner Frucht oder winterlich süß – bei Nullprozente finden Sie eine sorgfältig kuratierte Auswahl an alkoholfreien Glühweinen. Entdecken Sie den Klassiker in der Winter-Edition oder kreative Varianten wie Pfirsich und Bratapfel – und bringen Sie weihnachtliche Gemütlichkeit direkt nach Hause.
👉 Noch mehr Inspiration: In unserer Weinauswahl alkoholfrei finden Sie weitere Highlights – perfekt für jede Jahreszeit.

Mehr Infos zum Thema "alkoholfreier Glühwein"

Für roten Glühwein werden Rotweine beispielsweise Rebsorten wie Dornfelder, Merlot und Pinot Noir verwendet. Weißglühweine werden aus Rebsorten wie Riesling, Chardonnay und Müller-Thurgau hergestellt. Die Zunge des Weißwein Glühweins hingegen zeichnet sich durch seinen fruchtig-frischen Geschmack aus. Hingegen rote Glühweine eher Brombeernoten mit Walnussnoten aufweisen. Alkoholfreier Glühwein wird genauso hergestellt wie sein Vorbild, nur werden eben Weine ohne Alkohol verwendet.

Glühwein erfreut sich vor allem in Deutschland sehr großer Beliebtheit. Auch die alkoholfreie Variante nimmt immer mehr an Bedeutung zu. Bei „Glühwein“ oder „Punsch“ handelt es sich um ein traditionelles Getränk, das hauptsächlich in der Weihnachtszeit serviert wird. Glühwein ist zu dieser Jahreszeit ein Muss auf Weihnachtsmärkten und Weihnachtshäusern und auch die alkoholfreie Variante darf nicht fehlen.

Verschiedene Glühweinsorten: In manchen Regionen Deutschlands werden statt Wein auch Fruchtweine wie Heidelbeerwein und Kirschwasser verwendet. Mittlerweile findet sich auch weißer Glühwein immer öfters auf Weihnachtsmärkten.

Originaler Glühwein sollte niemals zum Kochen gebracht werden, da Alkohol bereits bei 78 Grad verdampft. Lassen Sie dem Glühwein Zeit und erhitzen Sie ihn nur langsam. Aber wie sieht das bei Glühwein aus, der keinen Alkohol enthält? Auch hier sollten Sie sich Zeit lassen, da Gewürze und Aromen bewahrt und geschont werden.
Verwenden Sie beim Trinken keine Gläser oder Töpfe aus Aluminium, Zinn, Messing oder Kupfer, da diese potenziell schädliche Substanzen abgeben. Zum Erwärmen eignen sich besonders Edelstahlpfannen. Heißer Glühwein lässt sich leicht an seiner intensiv roten Farbe erkennen.