Die besten alkoholfreien Rotweine online kaufen

Für jedes Event den passenden alkoholfreien Rotwein. Erlebe den vollen Geschmack von Rotwein – ganz ohne Promille – und lass dich von kräftigen Aromen überzeugen. Hier kannst du die besten alkoholfreien Rotweine kaufen.

Glas mit alkoholfreiem Rotwein – edler Wein ohne Alkohol kaufen

Alkoholfreier Rotwein: Genuss in allen Lebenslagen

 
alkoholfreier Rotwein Merlot von Carl Jung
 
alkoholfreier Rotwein Cuvée Rot von Carl Jung
 
alkoholfreier Wein Cabernet Sauvignon von König und Krieger
 
Rotwein alkoholfrei Zweigelt von Schloss Raggendorf
 
alkoholfreier Rotwein Cabernet Sauvignon Somee
 
alkoholfreier Cabernet Sauvignon von Carl Jung
 
Wein alkoholfrei Carbernet Sauvignon von Schloss Raggendorf
 
alkoholfreier Rotwein von Kolonne Null
 
Flasche alkoholfreier Pierre Zéro Signature Grenache Rotwein aus Frankreich mit weißem Etikett.
 
alkoholfreier Rotwein von Trautwein Pinot Noir Premium
 
alkoholfreier Rotwein 36 Grad Jörg Geiger
 
Alkoholfreier Rotwein Jörg Geiger Inspiration
 
Rotwein ohne Alkohol Edition Lamothe mit Merlot und Cabernet Sauvignon
 
Schmitges Pinot Noir alkoholfrei – entalkoholisierter Rotwein mit <0,5 % vol. aus Deutschland
 
Alkoholfreier Edeltraubensaft von J Trautwein
Angebot
 
alkoholfreie Weine
Angebot

Alkoholfreier Rotwein

Der Trend zu alkoholfreien Getränken wächst – und das aus gutem Grund! Alkoholfreie Weine, besonders Rotweine, sind eine echte Alternative für alle, die bewusst alkoholfrei leben möchten, ohne dabei auf den vollen Geschmack eines guten Weins zu verzichten. Ob für Gesundheitsbewusste, Autofahrer oder Schwangere – alkoholfreier Rotwein begeistert immer mehr Genießer. Hier erfahren Sie, welche Vorteile Rotwein ohne Alkohol bietet und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Was ist alkoholfreier Rotwein und wie wird er hergestellt?

Alkoholfreier Rotwein wird wie herkömmlicher Wein aus klassischen Rebsorten hergestellt. Zunächst erfolgt die Gärung, durch die der typische Geschmack von Merlot oder Cabernet Sauvignon entsteht. Anschließend wird der Alkohol durch schonende Verfahren wie Vakuumdestillation oder Kaltfiltration entzogen. Das Ergebnis: ein Wein, der in Farbe, Aroma und Geschmack überzeugt – nur eben ohne Alkohol.

Alkoholfreien Rotwein kaufen: Die Vorteile

  • Weniger Kalorien: Durch den fehlenden Alkohol enthält entalkoholisierter Rotwein bis zu 30 % weniger Kalorien.
  • Gesundheitsbewusst: Ideal für Autofahrer, Schwangere oder alle, die einen bewussten Lebensstil pflegen.
  • Flexibel genießen: Jederzeit passend – ob beim Abendessen, beim Anstoßen oder in der Mittagspause.

Möchten Sie den Geschmack eines Cabernet Sauvignon ohne Alkohol erleben? Hier finden Sie eine große Auswahl an alkoholfreien Rotweinen.

Bei uns können Sie viele alkoholfreie Rotweine bestellen

Von kräftigem Merlot bis zu fruchtigem Cabernet SauvignonRotwein ohne Alkohol bietet eine beeindruckende Vielfalt. Alkoholfreie Rotweine überzeugen durch Tiefe und Komplexität und sind die perfekte Begleitung zu Pasta, Käse oder einfach einem gemütlichen Abend. Probieren Sie sich durch unser Sortiment und entdecken Sie neue Favoriten!

Probieren und genießen Sie alkoholfreie Rotweine!

Ob klassisch mit einem Merlot oder fruchtig mit einem Cabernet Sauvignon – alkoholfreier Rotwein ist die ideale Wahl für jeden Anlass. Besuchen Sie unseren Online-Shop auf nullprozente.com und entdecken Sie unser Sortiment an hochwertigen alkoholfreien Getränken.

Jetzt bestellen: Überzeugen Sie sich selbst und entdecken Sie Ihre alkoholfreien Rotweine bei Nullprozente – 0,0 % Alkohol, voller Genuss!

👉 Genuss-Empfehlung: Lust auf mehr Vielfalt? Hier geht’s zur kompletten Auswahl alkoholfreier Weine.

Mehr Fragen zum Thema "alkoholfreier Rotwein"

Man sagt, Rotwein sei gut für die Gesundheit. Seit der Antike gilt Alkohol als Medizin. Zum Beispiel verabreichte der antike griechische Arzt Hippokrates seinen Patienten Wein, um Verdauungsbeschwerden zu lindern. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Hinzu kommen das Weintrauben besondere Substanzen in ihren Weintrauben enthalten. Dazu zählen Pflanzenstoffe wie zum Beispiel Catechine, Polyphenole und Resveratrol (auch Anti-Aging-Substanz genannt). Diese Sekundärstoffe lassen sich vor allem in den Schalen und den Traubenkernen wieder finden und sorgen dafür das freie Radikale neutralisiert werden. Andere gesundheitsförderndere Wirkungen können nicht festgestellt werden und Studien kommen zu keinem einheitlichen Ergebnis.

Alkohol bleibt unabhängig davon ein Zellgift und schädigt deinem Körper. Unsere alkoholfreien Rotweine enthalten alle keinen Alkohol. Wenn du auf deine Gesundheit achtest, solltest du auf jeden Fall deinen Alkoholkonsum reduzieren.

Wir bieten eine große Auswahl an alkoholfreien Rotweinen aus aller Welt. Damit sie den passenden Wein für jede Gelegenheit, für jeden Geschmack und jeden Moment finden, klären wir sie über die verschiedenen Rotweinsorten auf. Rotweine unterscheiden sich besonders in ihrem Reifepotenzial und ihrer Genusszeit. Ein guter alkoholfreier Wein muss nicht immer teuer sein. Trockener Rotwein ist i.d.R. immer etwas günstiger und besonders beliebt bei vielen Sommeliers.
Wenn Freunde Sie spontan überraschen, eignen sich besonders junge Rotweine, denn diese sind gerbstoffarm und für den sofortigen Trinkgenuss geeignet. Sie haben einen besonderen Anlass und möchten einen besonderen Wein trinken? Vollmundige Rotweine mit hohem Tanningehalt haben mehr Alterungspotential und können ein Jahrzehnt oder länger getrunken werden. Besonders Weine die ein längeres Alterungspotential haben, zählen zu Premiumweinen.
Rotweine besitzen eine große Vielfalt an roten Rebsorten wie erstklassiger Cabernet Sauvignon, Tempranillo und Shiraz, Merlot und Pinot Noir. Natürlich spielen die Rebsorten eine wichtige Rolle, ebenso wie klimatische und geografische Bedingungen. Gute Rotweine gibt’s auf der ganzen Welt, die besten finden Sie bei Nullprozente. Es gibt also viel zum Ausprobieren.

Alkoholfreier Rotwein unterscheidet sich nicht nur in seiner einzigartigen Farbe zu einem Weiß oder Roséwein, sondern auch in der Herstellung erkennt man Unterschiede. Beim Rotwein hingegen wird die Maische vergoren, nicht der Most, wie bei einem Weißwein. Alkoholfreier Wein wird erst einmal genauso hergestellt, wie sein konventioneller Verwandter, da man ohne guten Grundwein kein guten alkoholfreien Wein herstellen kann. Rotweine sind seit mehreren Jahrhunderten die absolute Königsdisziplin in der Welt der Weine.

Im Allgemeinen wird Rotwein durch sogenannte Mazeration oder Auswaschung, die alkoholische Gärung von Trauben, hergestellt. Blaue bis schwarze Trauben werden für den Rotwein verwendet. Zuerst wird Trauben-Maische für 2 bis 30 Tage fermentiert. Dabei wird ein Teil der in den Schalen enthaltenen Farbstoffe ausgelaugt. Je länger die Gärzeit, desto stärker die Tannine. Tannine sind pflanzliche Gerbstoffe, die verantwortlich sind für die typisch raue, trockene Noten und für das charakteristisch schwere Mundgefühl des alkoholfreien Rotweins.
Rotweine tunen sich jedoch mit der Entalkoholisierung noch etwas schwerer, da aufgrund des Prozess wichtige Geschmacksträger des verloren gehen. Der Alkoholentzug ist ein Prozess am Schluss der Herstellung.

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, alkoholfreien Wein herzustellen. Eine sehr einfache Methode, die aber zu sehr deutlichen Geschmacksstörungen führt, ist die sogenannte Dünnschichtverdampfung. Der Wein verdunstet, so wie der Alkohol, und die Volumenreduzierung wird mit Traubensaft und Kohlensäure gefüllt. Eine andere Technik, die auch zur Reinigung von Wasser verwendet wird, ist die Umkehrosmose. Bei dieser Technologie werden Alkohol und Wasser durch eine halbdurchlässige Membran gepresst und voneinander getrennt. Einige Kritiker sagen jedoch, dass diese Methode den Geschmack des alkoholfreien Weins zu sehr beeinflusst. Im Allgemeinen wird bei der Herstellung von alkoholfreiem Rotwein eine einfache, hocheffiziente Methode zum Kochen des Weins verwendet. Alkohol hat einen niedrigeren Siedepunkt als Wasser und verdunstet daher zuerst. Der erwähnte Trick besteht darin, den Wein im Vakuum zu erhitzen. Das bedeutet, dass der Wein bei 27°C zu kochen beginnt und durch das Erhitzen nur sehr wenig, Bouquet, Struktur und Geschmack zerstört wird.

Heutzutage gibt es fast jede Rebsorte in alkoholfreier Form. Die Weinhersteller passen ihre Produktion und ihren Fortschritt so an das mittlerweile klassische Rebsorten wie Merlot, Shiraz und Cabernet Sauvignon vorkommen. Wir haben eine große Auswahl an alkoholfreien Rotweinen von spritzigen und kräftigen bis hin zu fruchtigen und würzigen Weinen
Alkoholfreier oder Rotwein mit 0,0 Volumenprozent gibt es in der alkoholfreien Welt noch nicht. Wer zudem einen Restalkohol unter 0,5 % vermeiden möchte, sollte sich jetzt mit einem Aperitif auf Basis hochwertiger Trauben und Traubenmostsaft, beispielsweise Rimuss, begnügen.