Hast du dich schon einmal gefragt, wie bei einem alkoholfreien Wein der Alkohol entzogen wird? So einfach, wie das klingt, ist der Prozess nämlich gar nicht. Die Herstellung von alkoholfreien Wein kann auf drei unterschiedliche Arten erfolgen. Auf der einen Seite kann der Gärprozess verkürzt werden, sodass von Anfang an keinen Alkohol im Wein entsteht. Auf der anderen Seite kann dem Wein nach seiner Produktion der Alkohol entzogen werden.
Es ist möglich den Gärprozess zu verkürzen, hierbei wird der Gärungsprozess so lange durchgeführt bis der Alkoholgehalt im Wein maximal 0.5 % vol. beträgt. Diese Methode hält den Wein alkoholfrei.
Eine andere Methode den Wein alkoholfrei zu halten ist das Vakuumdestillationsverfahren. Das Verfahren ist darauf ausgelegt, dass Alkohol bereits bei einer niedrigeren Temperatur verdampft. Hierbei wird einem konventionellen Wein per Destillation Alkohol entzogen und dieser kann dann als alkoholfreier Wein angeboten werden. Der Vorteil bei diesem Verfahren liegt darin, dass das Endprodukt geschmacklich einem echten Wein näherkommt, da hier bereits eine Temperatur von rund 27 °C ausreicht, um den Wein alkoholfrei zu halten. So werden die Aromen im Wein nicht verloren. Zusätzlich werden später abhandengekommen Aromastoffe künstlich hinzugefügt. Alkoholfreie Alternativen, die nach einem solchen Verfahren hergestellt werden, gelten als die besten alkoholfreien Weine auf dem Markt.
Die Dünnschichtverdampfung gilt als drittes Herstellungsverfahren für alkoholfreien Wein. Hier wird der Wein einer Temperatur von 78 °C ausgesetzt, wobei Alkohol und Aromastoffe entfernt werden. Alkoholfreien Weinen werden Traubensaft und Kohlensäure zugesetzt, um diesen Verlust auszugleichen. Der ursprüngliche Geschmack kehrt dennoch nicht so leicht zurück.