"Dry January" - Einen Monat alkoholfrei Leben

Geposted von Christopher Gouverneur am

Alkoholfreier Januar: Welche Vorteile hat es für unsere Gesundheit, wenn wir vier Wochen lang auf Alkohol verzichten? Lasst es uns im „Dry Januar“ rausfinden.

Viele von euch kennen doch den sog. Neujahrskater und genauso viele Menschen wollen im Januar mit dem Trinken aufhören. Das bedeutet: kein Feierabendbier und kein Wein zum Abendessen. 4 Wochen lang alkoholfrei leben. Doch welche Vorteile ergeben sich in 4 Wochen für euren Körper? Warum ihr generell auf Alkohol verzichtet solltet, könnt ihr in unserem Blog: „Alkoholfrei leben: Gründe warum du auf Alkohol verzichten solltest!“ nachlesen.

Alkohol ist schädlich für Körper und Gesundheit. Dies ist vielen Menschen bekannt. Warum entscheiden sich Menschen dazu im Januar auf den Alkohol zu verzichten? Vielleicht denken viel von euch, dass ihr in letzter Zeit zu viel Alkohol getrunken habt. Wenn du dich schon dafür entschieden hast, alkoholfrei zu leben, musst du nicht am Dry Januar teilnehmen und wir sind ziemlich stolz auf dich.

Was ist überhaupt der "Dry January"

Die Kernfrage lautet: Was bringt der Dry Januar – oder ist das wieder nur so eine Mode Erscheinung?

Wir haben dazu eine klare Meinung! Jeder Mensch, der sich dazu entscheidet im Januar alkoholfrei zu leben hat unsere volle Unterstützung. Dass Alkohol ein Zellgift ist und Körperzellen belastet, insbesondere die Leberzellen, die für den Stoffwechsel zuständig sind, sollte eigentlich jeder wissen. Weitere Effekte auf deinen Körper kannst du gerne auch in unserem Blog lesen:

Alkohol – das passiert mit deinem Körper

Wir sollten mit unseren Organen rücksichtsvoll umgehen, dass gilt sowohl für die Leber als auch für unsere Lunge. Alkohol wird in der Leber abgebaut und beschädigt bei diesem Prozess verschiedene Leberzellen.

Neues Jahr – neue Vorsätze, viele wollen im neuen Jahr mehr Sport machen, sich gesünder ernähren oder eben halt komplett auf Alkohol verzichten. Doch hier die Frage: Wie viel bringt ein trockener Monat?

Viele die bereits alkoholfrei leben, kennen die Vorteile und fühlen sich energiegeladener, konnten sich besser konzentrieren und schliefen besser.  Diese Vorteile kannst du auch schon nach einem Monat genießen. Auch deine Haut, sowie dein Wohlbefinden verbessern sich.

Weitere positive Effekte, die ein alkoholfreier Monat mit sich bringt, sind:

  • Dein Körper nimmt Vitamine und Mineralstoffe besser auf
  • Du stärkst dein Immunsystem und deine Konzentrationsfähigkeit verbessert sich
  • Dein Schlafverhalten verbessert sich und du bist am nächsten Tag ausgeruhter und energiegeladener
  • Außerdem ist Alkohol sehr kalorienreich. Abnehmen kann die ideale Nebenwirkung des vollständigen Verzichts auf Alkohol sein.
  • Deine Leber wird sich über die Erholungspause nach dem ganzen Glühwein und Sekt an Silvester auch bei dir bedanken

Kleiner Reminder: Die Teilnahme an dem „Dry Januar“ garantiert nicht, dass du dich plötzlich vollkommen gesund und erfrischt fühlst. Wer vorher regelmäßig übertrieben oder schon eine Abhängigkeit entwickelt hat, kann in den ersten ein bis zwei Wochen (leichte) Entzugserscheinungen haben. Dazu zählen unter anderem:

  • Ein Gefühl von Unwohlsein
  • Brechreiz
  • Plötzlich auftretendes Schütteln
  • Schwitzen
  • Herzrasen
  • Zittern am ganzen Körper

Positive Veränderung nach 1 Monat alkoholfrei

Unser Fazit zum "Dry January" 

Generell ist es immer eine gute Idee, weniger zu trinken. Es gibt jedoch keine Belege dafür, dass sich ein vorübergehender Verzicht auf Alkohol langfristig positiv auf die Gesundheit auswirkt. Dies gilt insbesondere, wenn du am Ende wieder zu viel Alkohol trinkst.

Natürlich unterstützen wir eine solche Aktion vollkommen! Dennoch sollten wir nicht vergessen, dass wir einen Alkoholproblem in Deutschland haben. Es bringt nichts einen Monat alkoholfrei zu leben und den Rest des Jahres maßlos zu übertreiben.

Die Idee einen Monat auf Alkohol zu verzichten, entpolitisiert das Problem des Alkoholismus in Deutschland nicht.

Wir in Deutschland, trinken jedes Jahr mehr als zehn Liter reinen Alkohol pro Kopf. Doppelt so viel wie der Weltdurchschnitt. 200 Arten von Krankheiten können durch Alkoholkonsum verursacht werden. Es schadet sicherlich nicht, sich einen Moment Zeit zu nehmen, um darüber nachzudenken. Keine schlimmen Kater, keine Ermüdung und gesteigerte Produktivität inklusive Organregeneration sind doch eigentlich starke Argumente!

Und was kannst du tun, wenn du im „alkoholfreien Januar“ trotzdem anstoßen willst? Besuch unsere Seite und probiere einen leckeren alkoholfreien Sekt oder einen alkoholfreien Wein und stoße trotzdem mit deinen Freunden an!

Welcher Sinn steckt hinter dem "Dry January"

Weiterlesen auf Nullprozente.com:

Alkoholfreie Gin Alternative - was erwartet dich?

Die Sober Curiosity Bewegung - alkoholfrei Leben im Trend

15 Stars, die alkoholfrei Leben! Part 1

← Älterer Post Neuerer Post →

News

RSS
alkoholfrei fakten lifestyle wissenswertes

4 Gründe, warum Alkohol in der Werbung komplett verboten werden sollte!

Von Christopher Gouverneur

Warum Werbung für Alkohol verboten werden und stattdessen Alkoholfreie Produkte bewerben sollten.  Allein in Deutschland sterben jährlich 74.000 Menschen an den Folgen von Alkohol. Alkohol ist und...

Weiterlesen
alkoholfrei alkoholfreie Cocktails Cocktail Rezept ohne alkohol

Die 4 leckersten Cocktails für Weihnachten alkoholfrei

Von Christopher Gouverneur

Was gibt es schöneres, als mit Familie und Freunden an Weihnachten zusammen zu kommen und eine schöne Zeit zu genießen. Besonders an Heiligabend warten viele...

Weiterlesen